Bio

English 

Eren Akşahin (* 1992) is Bağlama interpreter and a composer. His music, a synthesis between Anatolian folklore and Western classical timbres, may be called contemporary Anatolian folk music. It is characterised by a strong sensitivity and authenticity for the foundations of Anatolian folk music, as well as by an emphasis on beauty of sound and innovation on his own instrument.

He completed his professional musical education in the subjects World Music with an emphasis on Anatolian Music and Bağlama at the Conservatory in Rotterdam (Bachelor). 2017 Eren finished the master’s program of the Conservatory Rotterdam(Bağlama, guitar and composition) Eren deals with the integration of the bağlama into a chamber music context. He took lessons with Kemal Dinc, Robin de Raaf, Kay Sleking, Dr. Oscar v. Dillen, Paul v. Brugge.

As a performer he collaborated with renowned musicians such as Kemal Dinc, Ahmet Aslan, Sakina Teyna and many others. Played at the Concertgebouw Amsterdam and in 2012 he appeared as part of the Augsburg Peace Festival with the Augsburg Philharmonic. With the Kemal Dinc trio he performed at the Ochsenfurter Guitar festival where he had the chance to perform with grand maestro Carlo Domeniconi which is one of his artistic and musical idols.

His current projects vary from traditional folkloristic Music to Ethno-Jazz crossovers and western chamber music where he introduces his instrumental performances as well as new compositions.

He plays with Sakina Teyna, Sinan Arat, Cigdem Okuyucu, Oscar Antoli, Duygu Alkan and many more.

In addition, Eren is the founding member of the Nor Ashkhar Ensemble, in which he plas Bağlama and has artistic direction.


Deutsch

Eren Akşahin (*1992) ist Bağlama Spieler, Multi-Instrumentalist und ein Komponist. Seine Musik, eine Synthese zwischen Anatolischer Folklore und westlichen klassischen Klängen, mag man als zeitgenössische Anatolische Volksmusik betiteln. Sie zeichnet sich durch eine starke Sensibilität und Authentizität für die Fundamente der Anatolischen Volksmusik, als auch durch Klangschönheit und Innovation auf seinem eigenen Instrument aus.

2007 begann Baglama Unterricht bei seinem Lehrer und Onkel Erdem Beyazgül zu nehmen.

2008 und 2009 nahm er erfolgreich an dem Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

2011 begann seine professionelle musikalische Ausbildung an Konservatorium Rotterdam. 2015 graduierte er in den Fächern World Music mit dem Schwerpunkt Anatolische Musik und Bağlama am Konservatorium in Rotterdam (Bachelor). 

2017 absolvierte er sein Masterstudium mit den interdisziplinären Schwerpunkten trad. Anatomische Musik, Gitarre und zeitgenössische Komposition. Eren befasste sich mit der Einbindung der trad. Anatolischen Volksmusik und der Bağlama in einen kammermusikalischen Kontext. Er nahm Unterricht von unteranderen Kemal Dinc, Robin de Raaf, Kay Sleking, Dr. Oscar v. Dillen, Paul v. Brugge.

Mit dem Kemal Dinc Trio name er am Ochsenfurter Guitar Festival teil, wo er die mit einem seiner großen musikalischen Idole grand maestro Carlo Domeniconi ein halbes Stündchen die Bühne teilen und eine ausgedehnte improvisation spielen durfte.

Er spielte unteranderem im Concertgebouw Amsterdam, Concertzaal De Doelen, Nationale Opera Amsterdam und 2013 trat er im Rahmen des Augsburger Friedensfestes mit den Augsburger Philharmonikern auf.

Seine aktuellen Projekte reichen von traditioneller folkloristischer Musik über Ethno-Jazz-Crossover bis hin zu westlicher Kammermusik, in der er seine instrumentalen Darbietungen sowie neue Kompositionen vorstellt.

Mit seiner Ethno-Fusion Band IO gelingt es eine Symbiose aus Elektronischer, Jazz und modaler Weltmusik und intensiven komplexen Rhythmen Tanzbar auf die Bühne zu bringen.

Als Performer spielt er er für und mit renommierten Musikern wie Sakina Teyna, Kemal Dinc, Carlo Domeniconi, Ahmet Aslan, Sinan Arat, Cigdem Okuyucu, Oscar Antolí und vielen anderen zusammen. 

Darüber hinaus ist Eren das Gründungsmitglied des Nor Ashkhar Ensembles, und Mitglied in Ensembles wie dem Ahtamar Trio, Kemal Dinc Trio, Oscar Antolí Ensemble uvm.